Low quality sentence examples
Maus- oder Tastatureingabe, mit oder ohne Screenreader.
ein Benutzer mit Sehschwäche einen Screenreader zum Lesen einer Website nutzt:
Diese umfassen unter anderem die Charakteristika der Benutzerfreundlichkeit für Nutzer, die Screenreader oder ausschließlich die Tastatur verwenden,
ein Buchscanner, der Screenreader JAWS und Magic zur Verfügung.
Einen Screenreader mit der Desktop-App von Slack benutzen.
Es ist auch wesentlich einfacher, Barrierefreiheit zu erzielen, z.B. für Screenreader.
Mit diesen Informationen können Screenreader ebenso wie Smartphones mehrspaltigen Text, Tabellen, Grafiken etc. korrekt darstellen.
In diesem Guide erfährst du, wie du einen Screenreader mit der Desktop-App von Slack verwendest.
Damit auch Menschen mit Behinderung das BKMS® System gut nutzen können, ist der gesamte Hinweisgeberablauf mit einem Screenreader lesbar.
Der Nachteil dieses Vorgehens ist, dass es Software wie Screenreader- also Vorlese-Anwendungen für Blinde und Sehbehinderte- als alternative Benutzerschnittstellen unbrauchbar macht.
Ein Praxistauglichkeitstest zur Nutzung von IT-Anwendungen mit Hilfsmitteln- Screenreader- wird unter Einbeziehung von Expertinnen und Experten aus den entsprechenden Bereichen entwickelt.
Oftmals sind die größte Nutzergruppe von Screenreader sehende Menschen mit Lernschwierigkeiten, die sich darauf verlassen, dass der Screenreader-Ton mit dem Text auf dem Bildschirm übereinstimmen.
Für Anwender mit Screenreader(Vorleseprogramme) gibt es am Anfang der Seiten Sprungmarken, die direkt zur Hauptnavigation, zum Inhalt, zur Suche oder zum Servicemenü verweisen.
Wenn Sie an einer Umfrage teilnehmen, können Sie sich von Ihrem Screenreader die Liste der Fragen vorlesen lassen, indem Sie durch die Elemente der Überschriftenebene 4 navigieren.
Der Grafikmodus ist der für viele Anwender gewohnte"Maus-Desktop", der durch den graphischen Screenreader orca und die Zoomfunktionen von compiz-fusion für Sehbehinderte zugänglich gemacht wird.
Wird dem Benutzer ermöglich die Schriftgröße anzupassen und für einen Screenreader semantische Markierungen vorzunehmen, damit er die Seite vorliest, so ist dies ein Beispiel für die Zugänglichkeit.
Damit Ihre App oder Website so barrierefrei wie möglich ist, sollte sie eine Vielzahl von Hilfstechnologien, z. B. Screenreader, unterstützen und sich problemlos in verschiedenen Browsern ausführen lassen.
Wie lassen sich zum Beispiel Hindernisse für Screenreader vermeiden? In der Texterschulung führen wir die Schreibenden durch die wichtigsten Richtlinien und Anforderungen der Barrierefreiheit im Web und bieten hilfreiche Checklisten.
Dieser beschreibende Inhalt, der in das Back-End der App oder Website geschrieben und vom Screenreader vorgelesen wird, dient als Alternative für Bilder, die für sehbehinderte Menschen nicht erkennbar sind.
Diese Website wurde darauf ausgelegt, sie so zugänglich wie möglich und mit den verschiedenen adaptiven Technologien, darunter sogenannte Screenreader(Vorlese-Anwendungen), die von Menschen mit Behinderungen genutzt werden, kompatibel zu machen.