Примеры использования Kassel на Немецком языке и их переводы на Русский язык
{-}
-
Colloquial
-
Ecclesiastic
-
Computer
-
Ecclesiastic
-
Political
-
Programming
Wurde Bantzer an die Kunstakademie in Kassel berufen, deren Direktor er bis 1923 blieb.
der später Superintendent der Diözese Kassel wurde.
Potsdam und Kassel gefeiert.
in der Lilienthalstraße 150 wurde in den Hallen des ehemaligen MWK(Motorenbau Werk Kassel) in Betrieb genommen.
Professor für Illustration und Comics an der Kunsthochschule Kassel.
Wurde Honnef als Honorarprofessor für die Theorie der Fotografie an die Kunsthochschule Kassel berufen.
Die Ehe mit Anna Eleonore hatte großen Einfluss auf die Politik Georgs im Hessenkrieg der Häuser Darmstadt und Kassel um Hessen-Marburg.
erhielt 10 Jahre später die gleiche Funktion an der neugegründeten Kunstakademie Kassel.
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V., Kassel 2008.(en) Evelyne Tannehill:
In den frühen 1960er Jahren arbeiteten mehr als 5000 Mitarbeiter in den verschiedenen Bereichen des Werkes Kassel.
Mit dem Auto Zum Vergrößern anklicken Von der Autobahn A7 Hamburg- Kassel und der A2 Berlin-Dortmund gelangen Sie über den Flughafen-Zubringer A352
die er ab dem dritten Band(1846) mit Ludwig Georg Karl Pfeiffer herausgab gleichzeitig wurde der Erscheinungsort von Hannover nach Kassel verlegt.
KASSEL, DEUTSCHLAND.
Bekamen Christo und Jeanne-Claude die Möglichkeit zu einer Teilnahme an der documenta IV in Kassel.
Max Buchholz(* 13. Februar 1875 in Krefeld;† 4. Januar 1956 in Kassel) war ein deutscher Elektrotechniker.
Kehrte er nach Deutschland zurück und war Redakteur verschiedener kommunistischer Zeitungen in Essen, Kassel und Halle sowie Parteisekretär in Mecklenburg.
War er Teilnehmer der documenta III in Kassel, 1966 erhielt er den großen Preis für Bildhauerei auf der 33. Biennale von Venedig.
Das Paar fand zunächst bei einem Schwager von Brentano in Kassel Unterschlupf und wurde am 21. August 1807 im Dom zu Fritzlar getraut.
Elisabeth heiratete am 25. März 1618 in Kassel Herzog Johann Albrecht II. zu Mecklenburg, der aus seiner ersten Ehe bereits vier Kinder hatte.
Gleichzeitig war er bis 1967 als Richter am Landgericht Kassel, sowie am Amtsgericht Rotenburg an der Fulda und am Landgericht Gießen tätig.