Eksempler på brug af In ein drittland på Tysk og deres oversættelser til Dansk
{-}
-
Official
-
Colloquial
-
Medicine
-
Financial
-
Ecclesiastic
-
Official/political
-
Computer
Familien von Arbeitnehmern gelten, die von ihren Arbeitgebern in einen anderen Mitgliedstaat oder in ein Drittland gesandt werden, um dort zu arbeiten.
die Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland nur dann erfolgen kann,
Die in Artikel 11a der Verordnung(EWG) Nr. 1418/76 genannten Erzeugnisse aus Réunion weder in ein Drittland wiederausgeführt werden noch in einen anderen Teil der Gemeinschaft erneut geliefert werden können,
für eine Person oder die öffentliche Sicherheit ergriffen werden müssen, Daten in ein Drittland übermitteln.
nicht jedoch, um von dem Mitgliedstaat, in dem sie ihren Wohnsitz haben, in ein Drittland zu reisen.
im Rahmen des Europäischen Flüchtlingsfonds Flüchtlinge, die bereits in ein angrenzendes Drittland geflüchtet sind,
Stehen die gemeinschaftsrechtlichen Regelungen über die Steuerbefreiung bei Ausfuhren in ein Drittland einer Gewährung der Steuerbefreiung im Billigkeitswege durch den Mitgliedstaat entgegen, wenn zwar die Voraussetzungen der Befreiung nicht vorliegen,
der Nachweis der Einfuhr in ein Drittland als nicht erbracht anzusehen ist,
Bei der Ausfuhr landwirtschaftlicher Erzeugnisse, denen gemäß von der Gemeinschaft geschlossenen Vereinbarungen bei der Einfuhr in ein Drittland eine besondere Behandlung zugute kommen kann,
der Schiffahrtsgesellschaft im Rahmen eines durchgehenden Beförderungsvertrags zur Beförderung mit Bestimmung in ein Drittland übernommen werden;
andererseits für Auslandsgespräche in das Heimatland des Roamingkunden oder in ein Drittland innerhalb der Gemeinschaft verursacht werden.
widerrechtlich aus dem Mitgliedstaat, von dem aus sie versandt wurden, in ein Drittland ausgeführt, sofern nicht nachgewiesen wird,
Die Ausfuhr aus der Gemeinschaft in ein Drittland wird in Zukunft die Meldung an den Bestimmungsstaat
VON LANDWIRTEN DER GEMEINSCHAFT AUF GRUNDSTÜCKEN IN EINEM DRITTLAND ERWIRTSCHAFTETE ERZEUGNISSE.
Die Vorschriften würden sich nur dann ändern, wenn das Schiff in einem Drittland vor Anker ginge.
Ziel der Sanktionen ist es hingegen, einen Politikwandel in einem Drittland zu bewirken, beispielsweise die Achtung der Menschenrechte in der Rechtsordnung des jeweiligen Landes.
Erfolgt der Kauf in einem Drittland, so kann die Kommission das Ursprungsland der im Rahmen einer bestimmten Maßnahme zu liefernden Waren bezeichnen.