Eksempler på brug af Knode på Tysk og deres oversættelser til Dansk
{-}
-
Colloquial
-
Official
-
Medicine
-
Financial
-
Ecclesiastic
-
Official/political
-
Computer
Ist diese Einstellung markiert, zeigt& knode; Diskussionen in der Artikelansicht als Baumstruktur an.
Ich habe& kde; 3 installiert, aber& knode; ist nicht im K -Menü vorhanden.
Ist diese Einstellung markiert, zeigt& knode; sämtliche Buchstaben eines Artikels um 13 Zeichen verschoben an.
Sie finden& knode; im K -Menü unter dem Eintrag Internet. Der Eintrag KNode startet das Programm.
dass& knode; ihn im Ordner Gesendete abgelegt hat.
Wenn& knode; vollständig
Ist diese Einstellung markiert, verzichtet& knode; darauf, die entsprechende Vorspannzeile vor dem Versenden in den Vorspann einzufügen.
Ist soweit alles in Ordnung, haben Sie zum ersten Mal mit& knode; erfolgreich einen Artikel im Usenet veröffentlicht.
Wenn Sie vor dem ersten Start von& knode; bereits im Kontrollzentrum Ihre persönlichen Einstellungen konfiguriert haben, übernimmt& knode; die dort eingetragenen Daten.
die beim Installieren einer neueren Version von& knode; bei Vorhandensein einer älteren zu beachten sind.
Manchmal sehe ich Artikel, die sich auf andere Artikel beziehen, aber& knode; zeigt keine Referenzen an. Woran liegt das?
Ist diese Einstellung markiert, fordert& knode; beim Server zusätzlich die vorhandenen Gruppenbeschreibungen an. Diese werden im Dialog Newsgruppen abonnieren angezeigt.
Standardmäßig stellt& knode; die Newsgruppen in einer Baumansicht dar. Ist diese Option aktiviert,
Ist diese Einstellung markiert, zeigt& knode; Diskussionsverläufe vollständig an. Diese Einstellung hat nur Wirkung, wenn Diskussionen anzeigen markiert ist.
in denen im Betreff der Begriff knode auftaucht.
so dass Sie diese mit& knode; lesen können.
Das Hauptfenster von& knode; sollte jetzt wie abgebildet auf Ihrer Arbeitsfläche erscheinen. Beim ersten Start wird der Dialog für die Einstellungen aufgerufen.
Wie Sie sehen, öffnet& knode; nun den Editor.
von den anderen Textformaten, und& knode; entscheidet, welches Format er am besten darstellen kann.
wechselt& knode; automatisch zur nächsten Gruppe