Examples of using Computational neuroscience in German and their translations into English
{-}
-
Colloquial
-
Official
-
Ecclesiastic
-
Medicine
-
Financial
-
Ecclesiastic
-
Political
-
Computer
-
Programming
-
Official/political
-
Political
Die Vorlesung wird durch Experten in Computational Neuroscience gehalten, die auf ihrem Spezialgebiet referieren.
Seit 2006 ist er Professor am Bernstein Zentrum für Computational Neuroscience und an der Berliner Humboldt-Universität.
Wissenschaftler wesentliches Ziel des Nationalen Bernstein Netzwerks Computational Neuroscience.
Im Rahmen des Nationalen Bernstein Netzwerks fördert das BMBF seit 2004 sechs Bernstein Zentren für Computational Neuroscience mit über 85 Millionen Euro.
Julijana Gjorgjieva ist Professorin für Computational Neuroscience an der TUM und Leiterin der Forschungsgruppe"Computation in Neural Circuits" am Max-Planck-Institut für Hirnforschung.
einer Einrichtung des Bernstein Network Computational Neuroscience am Jülich Supercomputing Centre.
bietet eine Einführung in die Computational Neuroscience.
Nach ihrem Diplom in Mathematik in 2008 hat sie ein Doktorandenstipendium vom Bernstein-Zentrum für Computational Neuroscience erhalten und in der Arbeitsgruppe von Prof.
das UCL MRC Labor für Molekulare Zellbiologie und die Gatsby Computational Neuroscience Einheit.
Seit 1998 forscht er in London, wo er mit der Gatsby Computational Neuroscience Einheit eine der renommiertesten theoretischen neurowissenschaftlichen Institutionen mit aufbaute
ausgeschriebenen Bernstein Preis werden daher seit 2006 jährlich exzellente Nachwuchsforscherinnen und Nachwuchsforscher mit herausragenden Forschungsideen im Bereich Computational Neuroscience vom BMBF ausgezeichnet.
Diese interdisziplinäre Arbeit wurde gemeinsam von Wissenschaftlern am Bernstein Zentrum für Computational Neuroscience, an der Georg-August Universität Göttingen und am Max-Planck-Institut für Dynamik
Die Projektleiter und Wissenschaftlerteams des neu eingerichteten Bernstein Zentrums für Computational Neuroscience Heidelberg-Mannheim kommen am 12. und 13. Oktober 2010 zu einem Auftaktkongress in Heidelberg zusammen.
dem Bernstein Center for Computational Neuroscience Berlin(BCCN) und die Berlin School of Mind and Brain.
Neben den genannten Fördermaà nahmen wurde 2006 im Rahmen des Nationalen Bernstein Netzwerks eine eigene Fördermaà nahme zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses innerhalb der Computational Neuroscience vom BMBF begründet.
Damit sind die Experten auf dem Gebiet der Computational Neuroscience auf den ständigen Austausch mit experimentell arbeitenden Forschern angewiesen.
Heidelberg ist Teil des Bernstein Netzwerks Computational Neuroscience, das im Jahr 2004 ins Leben gerufen wurde
Die Forschungsaktivitäten unseres interdisziplinären Institutes sind derzeit in den zwei Arbeitsgruppen"Computational Neuroscience und Neuroinformatik" sowie"Bildverarbeitung
Zur Beschleunigung des Fortschritts im Bereich Computational Neuroscience tragen neue Methoden für die Zusammenführung
des Bernstein Center for Computational Neuroscience Berlin von CSB