Examples of using Diffundieren in German and their translations into English
{-}
-
Colloquial
-
Official
-
Ecclesiastic
-
Medicine
-
Financial
-
Ecclesiastic
-
Political
-
Computer
-
Programming
-
Official/political
-
Political
andere Chemotherapeutika diffundieren von Zelle-zu-Zelle über GJs.
Hier diffundieren Sauerstoff und Kohlendioxid.
Die leichten Elektronen diffundieren schneller in dieses Gebiet geringeren Ionisationsgrades.
Letztere diffundieren dabei in das Aluminium und bilden die gewünschte Legierung.
Die Neurotransmitter diffundieren durch den synaptischen Spalt
Unter gleichen Bedingungen diffundieren leichtere Gase schneller
Absorption: Sauerstoff, Stickstoff und CO2 können in kleinen Mengen in die Epidermis diffundieren.
DEHP kann- abhängig von Umgebungsmedium und Kontaktzeit- in hohen Dosen aus PVC diffundieren.
Sensoren, Displays und Projektoren diffundieren in zuvor nichtelektrifizierte physische Gegenstände
KAP-SOUL Kap Soul-Kapseln umschließen erweiterte Techno in Körner, die Düfte und diffundieren sie harmonisch umschließen.
Und dieses Cluster festsitzenden Dipole nicht verdampfen, diffundieren in den umgebenden Raum, die leere!
Diese Oblaten werden in spezielle Öfen eingeführt, in denen die Phosphoratome in die Oberfläche diffundieren.
eine funktionstüchtige Spongiosa angewiesen, damit das Anästhesiematerial zum Erfolgsort diffundieren kann.
Der Regenerator besitzt einen gravierenden Nachteil, da die Wärme in und aus dem Zwischenspeichermaterial diffundieren muss.
Leichtes Material diffundieren oder Dielektrikum zwischen den Scheiben,
Bei entzündlichen Prozessen kann das LA nicht ausreichend diffundieren und wird durch die verstärkte Durchblutung auch schneller abgebaut.
Negativ geladene Anionen diffundieren von der rechten in die linke Halbzelle, um die Ladungsbilanz auszugleichen.
so genannte“Traditionalisten” und wiederum diffundieren an das Telekommunikationsnetz.
In dieser Region werden große Mengen an Retinsäure produziert, die diffundieren und weitere Gene in benachbarten Zellen aktivieren.
Bei Verbindungselementen aus hochfestem Stahl diffundieren die Wasserstoffatome durch das Metallgitter