Examples of using Irregulärer migration in German and their translations into English
{-}
-
Colloquial
-
Official
-
Ecclesiastic
-
Medicine
-
Financial
-
Ecclesiastic
-
Political
-
Computer
-
Programming
-
Official/political
-
Political
Wie in der Mitteilung sehr richtig angemerkt,"ist die Bewältigung der Ursachen von irregulärer Migration und Zwangsvertreibungen von zentraler Bedeutung für die Stabilisierung der Nachbarschaft.
EUROBAROMETER: Acht von zehn Europäern(80%) sprechen sich dafür aus, dass die EU die Mitgliedstaaten verstärkt bei der Bekämpfung irregulärer Migration unterstützen sollte.
einschließlich zur Eindämmung und Verhinderung irregulärer Migration und zur Bekämpfung des Menschenhandels, der Schleusung von Migranten
zur Bekämpfung der Ursachen irregulärer Migration und von Binnenvertreibungen in Afrika eingesetzt.
zur Bekämpfung der Ursachen von irregulärer Migration und Vertreibungen in Afrika“ eingerichtet.
Wir haben mit der Türkei vereinbart, gemeinsam das menschliche Leid zu verringern, das mit irregulärer Migration einhergeht, und die Migrationsströme in die Europäische Union zu ordnen.“.
Darunter fallen unter anderem Maßnahmen zur Ursachenminderung irregulärer Migration, zur Stärkung regulärer Zuwanderungswege
Programme im Ausland können auch das Ziel verfolgen, einen Beitrag zur Prävention irregulärer Migration zu leisten.
Irreguläre Migration, Rückkehr und Menschenhandel.
Mehr: Irreguläre Migration und freiwillige Rückkehr….
Konsequentere Bekämpfung von irregulärer Migration und Menschenhandel.
Art. 93 1 Rückkehrhilfe und Prävention irregulärer Migration.
Auf der anderen Seite bleiben sowohl die Verhinderung irregulärer Migration als auch konkrete Rückführungen schwierig.
z.B. die Wiedereingliederung von Rückkehrern sowie die Verhinderung von irregulärer Migration.
Der EU-Nothilfe-Treuhandfonds zur Unterstützung der Stabilität und zur Bekämpfung der Ursachen von irregulärer Migration und Vertreibungen in Afrika.
Eindämmung von irregulärer Migration, Ausbau des Flüchtlingsschutzes
Programme zur Prävention irregulärer Migration sind solche, die kurzfristig zur Minderung des Risikos einer Primär- oder Sekundärmigration in die Schweiz beitragen.
Flüchtlingspolitik gehören neben der notwendigen Schutzgewährung auch die Rückführung der Menschen ohne Bleibeperspektive und die Steuerung irregulärer Migration.
Dpa/Julian Stratenschulte Die Bundesregierung setzt sich ein für die Reduzierung der Ursachen von Flucht und irregulärer Migration sowie für die aktive Gestaltung und Steuerung von Migrationsprozessen.
Die Expertise"Umfang, Entwicklung und Struktur der irregulären Bevölkerung in Deutschland" wurde im Rahmen der EMN -Studie"Maßnahmen zur Verhinderung und Reduzierung irregulärer Migration" in Auftrag gegeben.