Примеры использования Flüchtlingen на Немецком языке и их переводы на Русский язык
{-}
-
Colloquial
-
Ecclesiastic
-
Computer
-
Ecclesiastic
-
Political
-
Programming
Wenn man in Calais mit Flüchtlingen spricht, trifft man Anwälte,
Die Antwort ist: Die zentrale Flüchtlingsorganisation der Vereinten Nationen hilft Flüchtlingen umzusiedeln, während die Flüchtlingsorganisation der Vereinten Nationen für palästinensische Flüchtlinge besondere Kriterien anwendet,
führe nun ein Team von Technologen, Forschern und Flüchtlingen, das individuelle'Hilfe zur Selbsthilfe' für Neuankömmlinge entwickelt.
Ich began mit Flüchtlingen und Opfern von Hungersnöten zu arbeiten- alles Kleinbauern,
In den Monaten Mai und Juni 1940 füllte es sich erneut, diesmal mit Deutschen und Flüchtlingen anderer Nationen, mehrheitlich jüdischer Abstammung.
boten die Rostocker Stadtmauern vielen Flüchtlingen Schutz.
seiner Mutter und zwanzig weiteren Flüchtlingen ein Flüchtlingsboot bestiegen, das zu der griechischen Insel Kos unterwegs war.
I rede oft mit Flüchtlingen:"Warum versteht der Westen nicht,
um Flüchtlingen zu helfen.
die für den halben Preis von nairobischen Flüchtlingen verkauft werden?
rettete zahlreichen armenischen Flüchtlingen im Osten des Osmanischen Reiches das Leben.
Gegenüber Flüchtlingen ist die Nicht-Zurückweisung die wichtigste Pflicht-- ein Grundsatz,
Nach dem Münchener Abkommen half er zusammen mit seinem Bruder Henry politischen Flüchtlingen aus Deutschland, die in der Tschechoslowakei Asyl gefunden hatten,
das gänzlich aus Flüchtlingen besteht.
Ich began mit Flüchtlingen und Opfern von Hungersnöten zu arbeiten- alles Kleinbauern,
Namen ein Haus und bot bis zu 20 jüdischen Flüchtlingen Unterschlupf.
Allein in und um München laufen wöchentlich 30 Trainingseinheiten mit 400 bis 600 vorwiegend unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen UMF.
Privatpersonen ein, gemeinsam mit Flüchtlingen gegen die"Festung Europa" zu demonstrieren.
arbeitete dort mit armenischen Flüchtlingen.
in dieser Funktion verantwortlich für die Arbeit unter deutschen Militärinternierten und Flüchtlingen.