Примеры использования Göttingen на Немецком языке и их переводы на Русский язык
{-}
-
Colloquial
-
Ecclesiastic
-
Computer
-
Ecclesiastic
-
Political
-
Programming
dann ordentlicher Professor in Göttingen und 1913 an der Universität Tübingen.
Anschließend arbeitete er an der Universität Göttingen mit Friedrich Konrad Beilstein
Zur Neugestaltung des Marktbrunnens hatte der Magistrat der Stadt Göttingen bereits 1898 einen Wettbewerb ausgeschrieben, in dem die Jury dem Entwurf„Gänsemädel“ den zweiten Preis zuerkannte.
Er studierte in Leipzig und Göttingen Geschichte, Geographie,
Straßburg und Göttingen, wo er Philosophie, Jura und Nationalökonomie belegte.
Alkoholpräparate von Rattenkönigen sind in Museen in Hamburg, Göttingen und Stuttgart zu sehen.
Karl Gustav Himly(* 30. April 1772 Braunschweig;† 22. März 1837 Göttingen) war ein deutscher Mediziner, Chirurg und Augenarzt.
Assistent bei Moritz Geiger in Göttingen.
Naturgeschichte an der Universität Jena und 1790 und 1791 in Göttingen, wo er Johann Friedrich Blumenbach kennen lernte.
an den Universitäten Leipzig und Göttingen.
Ein herausragendes Ereignis für die junge Universität war der Besuch von König Georg II. in Göttingen am 1. August 1748.
Er verbrachte auch einige Zeit in England und studierte danach in Göttingen Medizin und Naturwissenschaften.
Schließlich erhielt er am 21. Juni 2013 die durch die Hayek-Gesellschaft verliehene Hayek-Medaille in der Universität Göttingen Deutschland.
Volkswirtschaftslehre an den Universitäten Göttingen, Jerusalem und Hamburg.
Gießen sowie Wirtschaftswissenschaften an den Universitäten Saarbrücken und Göttingen.
Er besuchte das Gymnasium Carolinum in Neustrelitz und studierte von 1868 bis 1870 in Göttingen und danach in Leipzig Naturwissenschaften.
Jena, Göttingen, Klagenfurt und Stockholm.
Seit September 1959 war er bis zu seiner Emeritierung ordentlicher Professor in Göttingen als Nachfolger von Carl Ludwig Siegel.
Regensburg und Göttingen und schloss die juristische Ausbildung mit dem Referendariat am Landgericht Münster ab.
Physik, Geophysik und Astronomie an den Universitäten Münster und Göttingen.