Examples of using Diffusen quellen in German and their translations into English
{-}
-
Colloquial
-
Official
-
Ecclesiastic
-
Medicine
-
Financial
-
Ecclesiastic
-
Political
-
Computer
-
Programming
-
Official/political
-
Political
aus industriellen und kommunalen Punktquellen, als auch aus diffusen Quellen ab.
Die Erstellung des ersten Verzeichnisses der Umweltverschmutzung aus diffusen Quellen ist ein wichtiger Schritt hin zur Erstellung des Europäischen Schadstofffreisetzungs-
der Punktquellen als auch der diffusen Quellen dürfte in keinem Verhältnis zum Nutzen stehen.
Auch konnte keine Verringerung beim Eintrag aus anderen diffusen Quellen, wie dem Auswaschen von Düngemitteln und Schlämmen aus landwirtschaftlich genutzten Böden, erreicht werden.
Konkrete Aktionsprogramme zur Reduzierung der Schadstofffrachten sowohl aus kommunalen und industriellen Punktquellen als auch aus diffusen Quellen und weitere Maßnahmen einschließlich Zeitplanung und Kostenschätzung vorschlagen.
Mit der Senkung der Schadstoffemissionen aus industriellen Großanlagen durch die einschlägigen europäischen und einzelstaatlichen Vorschriften steigt der Anteil der Schadstoffe, die aus diffusen Quellen freigesetzt werden.
aus Punktquellen als auch aus diffusen Quellen.
zur Reduzierung von Belastungen aus diffusen Quellen vor.
zu nennen sind insbesondere die diffusen Quellen von Umweltverschmutzung und die kleineren IVU-Einrichtungen Richtlinie 96/61/EG.
Emission" die von Punktquellen oder diffusen Quellen der Anlage ausgehende direkte
Emission”: von Punktquellen oder diffusen Quellen innerhalb der Anlage ausgehende direkte
Vom Lande aus" die Punktquellen und diffusen Quellen an Land, von denen aus Stoffe
sollte das Europäische PRTR künftigen Entwicklungen- insbesondere im Hinblick auf Informationen über Freisetzungen aus diffusen Quellen- offen stehen.
Informationen über die Freisetzung von Schadstoffen aus diffusen Quellen;
Es stellt sicher, dass nach den im Register enthaltenen diffusen Quellen gesucht werden kann.
Periodisch mit Informationen über Freisetzungen von Schadstoffen aus diffusen Quellen nach Absatz 2 Buchstabe b.
Unter diffusen Quellen werden alle Einträge in die Fließgewässer subsumiert,
Das E-PRTR enthält auch einige Informationen über Freisetzungen aus diffusen Quellen in Wasser, die schrittweise ausgeweitet und verbessert werden.
Das Projekt Kleingewässermonitoring(KgM) liefert eine quantitative Einschätzung zum Einfluss von Pflanzenschutzmitteln aus diffusen Quellen der Landwirtschaft auf kleine und mittlere Fließgewässer.
Mikroschadstoffe können via Punktquellen(z.B. Überläufe von Kläranlagen) oder diffusen Quellen(z.B. Abfluss aus landwirtschaftlichen oder städtischen Gebieten) ins Wasser gelangen.