Voorbeelden van het gebruik van Bruttonationaleinkommens in het Duits en hun vertalingen in het Nederlands
{-}
-
Official
-
Colloquial
-
Medicine
-
Ecclesiastic
-
Financial
-
Ecclesiastic
-
Computer
-
Official/political
-
Programming
Der Haushalt2004 für das erweiterte Europa beträgt weniger als 1% des Bruttonationaleinkommens.
Darin wurde eine Höchstgrenze für EU-Ausgaben bei 1% des Bruttonationaleinkommens gefordert.
Der EU-Bürger sind dafür, die Entwicklungshilfe bis 2015 auf mindestens 0,7% des Bruttonationaleinkommens der EU anzuheben.
die Finanzielle Vorausschau solle eine Ausgabenobergrenze von einem Prozent des Bruttonationaleinkommens beinhalten.
sagten die EU und ihre Mitgliedstaaten zu, ihre ODA bis 2015 auf 0,7% ihres gemeinsamen Bruttonationaleinkommens(BNE) anzuheben.
Der Höchstbeitrag der Mitgliedstaaten an den EU-Haushalt darf 1,24% des Bruttonationaleinkommens der EU nicht überschreiten.
nach dem die reichen Länder 0,7% ihres Bruttonationaleinkommens für Entwicklungshilfe aufbringen wollen,
dass 50% des Bruttonationaleinkommens von kleinen und mittleren Betrieben kommt.
Technische Anpassung des Finanzrahmens an die Entwicklung des Bruttonationaleinkommens und der Preise für das Haushaltsjahr 2007 Nummer 16 der Interinstitutionellen Vereinbarung vom 17. Mai 2006 über die Haushaltsdisziplin
Dieser Betrag entspricht 0,43% des Bruttonationaleinkommens(BNE) der EU;
der Finanzierungsvorschlag der Kommission in Höhe von 0,41% des Bruttonationaleinkommens(bei Einbeziehung der Strukturmaßnahmen für die ländliche Entwicklung
Die im HVE für 2004 veranschlagten Ausgaben belaufen sich auf 0,99% des Bruttonationaleinkommens der EU-25, Dies zeigt, dass auch nach der Erweiterung die Obergrenze für den EU-Haushalt von 1,24 Prozent bei weitem unterschritten wird.
zu dem wir gelangt sind und der 1,06% des Bruttonationaleinkommens der Europäischen Union entspricht,
Die von der Kommission vorgelegte finanzielle Vorschau der EU für die Jahre 2007-2013 sieht Ausgaben in Höhe von durchschnittlich 1,14% des Bruttonationaleinkommens vor, die Eigenmittelobergrenze liegt bei 1,24.
Ich sage es klar und deutlich: Die Mitgliedstaaten sollten 0,7% ihres Bruttonationaleinkommens für Entwicklung einsetzen und jeglichen Gebrauch des Bruttonationaleinkommens auf 10% beschränken
Einige stellen mehr als 0,80% ihres Bruttonationaleinkommens für die Entwicklung zur Verfügung und übertreffen damit deutlich die ehrgeizigsten Zielsetzungen,
Die Europäische Union hat sich verpflichtet, bis 2015 insgesamt 0,7% ihres Bruttonationaleinkommens(BNE) für die öffentliche Entwicklungshilfe(ODA) auszugeben, was bedeutet,
Der EU-Haushaltsplan beläuft sich immer noch auf lediglich ca. 1% des Bruttonationaleinkommens, und es kann nicht behauptet werden, dass die Summen, über die wir zurzeit diskutieren,
Daher ist die vom Europäischen Parlament vorgeschlagene Ausgabensumme augenscheinlich geringer- 1,07% des Bruttonationaleinkommens der Europäischen Union-,
an ihre finanziellen Zusagen und die Zielsetzung, 0,7% des Bruttonationaleinkommens für die öffentliche Entwicklungshilfe bereitzustellen.