Voorbeelden van het gebruik van Lohnentwicklung in het Duits en hun vertalingen in het Nederlands
{-}
-
Financial
-
Colloquial
-
Official
-
Medicine
-
Ecclesiastic
-
Ecclesiastic
-
Computer
-
Official/political
-
Programming
Auch die Lohnentwicklung in den nicht zum Euro-Gebiet gehörenden Mitgliedstaaten sollte unterschiedliche Wirtschafts- und Beschäftigungssituationen widerspiegeln.
Die Lohnentwicklung entspricht nicht der des regulären Arbeitsmarktes, und es werden keine Krankenversicherungs-
Siehe auch integrierte Leitlinie„Gewährleistung eines Beitrags der Lohnentwicklung zur makroökonomischen Stabilität
Die Lohnentwicklung in diesen Ländern darf daher zu keiner Verminderung der Rentabilität der Investitionen führen,
Gewährleisten, dass die Lohnentwicklung nicht die Produktivitätsentwicklung überholt siehe Grundzüge der Wirtschaftspolitik, Leitlinie 3.
Außer dem waren sie der Auffassung, daß die Lohnentwicklung in der Privatwirtschaft differenziert und nicht zentralisiert gehandhabt werden sollte.
Anstrengungen zu verstärken, damit die Lohnentwicklung der Produktivität und den lokalen Arbeitsmarktbedingungen besser Rechnung tragen kann;
Schon jetzt sei die Lohnentwicklung in der Gemeinschaft mit diesen Zielen
Unter makroökonomischen Gesichtspunkten stimmt die jüngste und voraussichtliche Lohnentwicklung offenbar mit den Inflations- und Wachstumsaussichten überein.
Die Lohnentwicklung wird teilweise durch Maßnahmen der Regierung, d.h. die Festsetzung des Mindestlohns
Bei einer auf Preisstabilität ausgerichteten Geldpolitik werden folgende Anforderungen an die Haushaltspolitik und die Lohnentwicklung gestellt.
ist es überdies wichtig, dass die Lohnentwicklung stärker an die Produktivitätsentwicklung angepasst wird.
Dieser makroökonomische Dialog soll zu einem verbesserten Zusammenwirken zwischen der Lohnentwicklung und den makroökonomischen Politiken führen.
Die Kommission will die Sozialpartner stärker einbinden und einen Meinungsaustausch zu Lohnentwicklung und Tarifverhandlungen führen.
Siehe auch integrierte Leitlinie 5"Sicherstellen, dass die Lohnentwicklung zur makroökonomischen Stabilität und zum Wachstum beiträgt.
Vor diesem Hintergrund wird der EZB-Rat die Lohnentwicklung und die Inflationserwartungen auch in Zukunft sehr genau im Auge behalten.
Unterdessen hat sich die Lohnentwicklung in den letzten Quartalen weiter in Grenzen gehalten
Im Zuge von Reformen wurden Lohnfindungsmechanismen gestärkt, die die Lohnentwicklung stärker an der Produktivität ausrichten
In diesem Rahmen wird den Sozialpartnern empfohlen, weiterhin eine mit Preisstabilität und der Schaffung von Arbeitsplätzen im Einklang stehende Lohnentwicklung zu unterstützen.
Grundsätzlicher betrachtet könnte die Lohnentwicklung die derzeitigen Erwartungen übertreffen