Примеры использования Bonn на Немецком языке и их переводы на Русский язык
{-}
-
Colloquial
-
Ecclesiastic
-
Computer
-
Ecclesiastic
-
Political
-
Programming
Aber Bonn stellt keinen Auslieferungsantrag an Israel.
Erste elektronische Bienenstockwaage in Bonn.
Wurde Becerra-Schmidt Kulturattaché an der chilenischen Botschaft in Bonn.
Januar 1973 sprach er auf einer Demonstration gegen den Vietnamkrieg in Bonn erstmals nach dem Attentat wieder öffentlich.
Karl Hopf studierte an der Universität Bonn, wo er 1852 mit einer Dissertation über die mittelalterliche Geschichte Griechenlands promovierte,
Museum Alexander Koenig in Bonn.
Nach einem längeren Aufenthalt als Gastwissenschaftler an der Universität Bonn arbeitete er von 1996 bis 2006 als Pfarrer der deutschen reformierten Gemeinde in Budapest.
den ersten beiden Buchstaben des Standortes her Hans Riegel Bonn.
Ihrem Wunsch gemäß wurde sie in Bonn auf dem Alten Friedhof neben ihrem Mann beigesetzt.
später an der Universität Bonn Ferdinand von Richthofen.
die Villa Hammerschmidt in der Bundesstadt Bonn.
Wurde er bei Schäfer mit einer Arbeit über attische Inschriften promoviert(De titulis aliquot Atticis quaestiones historicae, Bonn 1876) und widmete sich anschließend verstärkt der Archäologie.
Wechselte sie nach Bonn, wo sie bis 1982 als Pressereferentin beim Senator für Bundesangelegenheiten der Freien Hansestadt Bremen arbeitete.
Schon kurz darauf eröffnete der VDMA 1950 ein Verbindungsbüro in der Bundeshauptstadt Bonn.
dann Germanistik in Berlin und Bonn.
Auf Antrag der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn erteilte ihm das preußische Ministerium 1914 einen Lehrauftrag für„Osteuropäische Geschichte und Landeskunde“.
Die Stadt Bonn bietet seit Mai 2011 die Möglichkeit zur standesamtlichen Trauung in den Räumen der Villa.
Den Schulbesuch absolvierte Lenz in seiner Heimatstadt und studierte anschließend in Bonn Geschichte und Klassische Philologie.
Seit 1996 trägt Bonn den Titel„VN-Stadt", hier sind 19 Organisationen der VN zu Hause.
einem Obergärtner im Botanischen Garten der Universität Bonn.