Voorbeelden van het gebruik van Chefdirigent in het Duits en hun vertalingen in het Nederlands
{-}
-
Colloquial
-
Official
-
Medicine
-
Ecclesiastic
-
Financial
-
Ecclesiastic
-
Computer
-
Official/political
-
Programming
2008 war das Orchester ohne Chefdirigent; die Mitglieder konnten ihr Repertoire frei wählen.
Kreizberg war Chefdirigent des Nederlands Philharmonisch Orkest
Seit Herbst 2011 wirkt McNeely als Chefdirigent der hr-Bigband des Hessischen Rundfunks in Frankfurt am Main,
Von 1994 bis 2000 war er Chefdirigent des Schwedischen Rundfunkchors
2002 war Hartmut Haenchen Chefdirigent.
ab 1983 war er dort auch Chefdirigent.
Von September 2018 an soll er für 12 Wochen pro Saison Yannick Nézet-Séguin als Chefdirigent folgen.
Zwischen 1984 und 1990 war er zunächst als Kapellmeister, dann als Chefdirigent am Gelsenkirchener Musiktheater im Revier tätig.
Nach zwei Jahren als Musikdirektor in Oberhausen war er von 1934 bis 1942 Chefdirigent der Dresdner Philharmonie.
Vor seiner Tätigkeit bei Shen Yun war er stellvertretender Dirigent der Sankt Petersburger Philharmoniker, Chefdirigent des Uljanowsk State Academic Symphony Orchestra
Er war künstlerischer Leiter und Chefdirigent des Philharmonischen Orchesters Turku von 1963
Nach dem Zweiten Weltkrieg war Scherchen von 1945 bis 1950 musikalischer Leiter beim Radioorchester Zürich, welches in Radio Beromünster umbenannt wurde, und Chefdirigent des Studioorchesters beim Schweizer Rundfunk.
das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin leitete sowie Chefdirigent der Tschechischen Philharmonie war.
Anstelle des Chefdirigenten Alexander Dmitriev wurde das einen Hauch St. Petersburger Musikkultur vermittelnde Orchester sowohl im Konzert-Rondo"Krakowiak" als auch in den beiden Klavierkonzerten von Frédéric Chopin durch Pianistin Eliane Rodrigues
Seit August 2013 ist er Chefdirigent des finnischen Radio-Sinfonieorchesters.
Chefdirigent ab 2001 war der Russe Nikolai Aleksejew.
Seit 2012 ist er Chefdirigent des Orchestre national de Belgique.
Von 2005 bis 2008 war Heinrich Schiff Chefdirigent des Wiener Kammerorchesters.
Von 2005 bis 2008 war Bamert Chefdirigent des Malaysian Philharmonic Orchestra.
Von 1999 bis 2003 leitete er das Russische Nationalorchester als Chefdirigent.