Voorbeelden van het gebruik van Tiermodellen in het Duits en hun vertalingen in het Nederlands
{-}
-
Medicine
-
Colloquial
-
Official
-
Ecclesiastic
-
Financial
-
Ecclesiastic
-
Computer
-
Official/political
-
Programming
Im direkten Vergleich zu zu LGD-4033 als dem Hinweis für Probe nach Tiermodellen von Anabolism und von androgenicity,
Die Daten, die mit Tiermodellen von Läsionen des Nervus cavernous erhalten wurden,
Verwendung von menschlichen somatischen Zellkulturen und Tiermodellen, Forscher experimentieren mit der Behandlung von Krankheiten wie Sichelzelle Anämie, Schwere kombinierte Immundefizienz(SCID),
verursachte in Tiermodellen bei Plasmakonzentrationen, die den klinischen Plasmaspiegeln entsprachen,
In Studien zur Toxizität bei wiederholter Gabe in normotensiven Tiermodellen führten Dosierungen, die eine Exposition vergleichbar dem klinischen therapeutischen Bereich bewirkten, zu einer Verringerung der roten Blutzellparameter, Veränderungen in den Nieren und der renalen Hämodynamik, sowie zu einem Anstieg des Serum-Kaliumspiegels.
In Tiermodellen wurde Lasofoxifen in die Milch ausgeschieden.
In-vitro- und in-vivo-Daten aus Tiermodellen zeigen, dass Desirudin größtenteils über die Niere ausgeschieden
Es ist zudem nicht ohne weiteres möglich, Ergebnisse aus Tiermodellen auf den Menschen zu übertragen.
Die biologische Wirksamkeit von Epoetin theta wurde in unterschiedlichen Tiermodellen(Mäuse, Ratten, Hunde) nach intravenöser und subkutaner Anwendung in vivo nachgewiesen.
In Tiermodellen zur disseminierten und pulmonalen Aspergillose ist der für die Wirksamkeit entscheidende pharmakodynamische (PD-)Index die Exposition dividiert durch die minimale Hemmkonzentration(MHK) AUC/MHK.
Glasfasern verbunden mit Lasern die Sie nutzen können um Zellen zu aktivieren, in Tiermodellen zum Beispiel in vorklinischen Studien, um zu sehen, was sie machen.
In Tiermodellen zu Typ-2-Diabetes zeigte die Behandlung mit GLP-1 oder mit DPP-4- Inhibitoren eine Verbesserung der Sensibilität der Beta-Zellen gegenüber Glukose
Experimenten und Tiermodellen sind wir in der Lage die funktionellen Unterschiede zwischen verschiedenen Populationen oder Spezies aufzudecken.
Es verhindert in zahlreichen Tiermodellen außerdem ventrikuläre Tachykardien und Kammerflimmern.
Aflibercept beeinträchtigte die Wundheilung in Tiermodellen siehe Abschnitt 5.3.
Die pharmacodynamic Tätigkeit von altrenogest ist in einigen Tiermodellen demonstriert worden.
Lapatinib hemmt das ErbB-abhängige Wachstum von Tumorzellen in vitro und in verschiedenen Tiermodellen.
Agomelatin resynchronisiert circadiane Rhythmen in Tiermodellen mit Störung des circadianen Rhythmus.
Extrazelluläres cGMP senkt die Schmerzfaseraktivität, was zu verringerten viszeralen Schmerzen in Tiermodellen führt.
Bei hohen Dosierungen wurde in Tiermodellen über Konvulsionen berichtet siehe Abschnitt 5.3.