Examples of using Splittern in German and their translations into English
{-}
-
Colloquial
-
Official
-
Ecclesiastic
-
Medicine
-
Financial
-
Ecclesiastic
-
Political
-
Computer
-
Programming
-
Official/political
-
Political
Schließlich soll der Filz am Ende nict splittern und kratzen, sondern windelweich sein.
Ansonsten splittern die Nägel leichter.
Das harte Wolframkarbid ist brüchig und kann splittern.
Ihr wartet, bis ihr das Glas splittern hört.
Ferner splittern Holzpaletten, und genau das muss nun gerade vermieden werden.
Beim Schneiden von Laminat kann Material splittern, wodurch die Sichtfläche beschädigt wird.
Diese Materialien können ohne weiteres splittern, was zu einem potenziellen Sicherheitsrisiko führt.
Im Gegensatz zu echtem Holz oder Stein, splittern, verziehen oder brechen unsere Böden nicht.
kann der Baum durch Teilschnitte splittern oder beschädigt werden.
Prints nicht erhaben wie bei anderen Druckverfahren und splittern auch nicht.
Ich hoffe, sie brachten mehr Kameras, denn die Visage könnte ein paar Objektive splittern lassen.
Ich hätte wirklich große Lust, die Tür einzutreten, das Holz in tausend Einzelteile splittern zu sehen.
Stücke davon splittern ab, zirkulierten durch seinen Blutkreislauf,
verrotten oder splittern jedoch nicht.
mit Überlack splittern sie auch nicht so schnell ab
Dieses Holz wird leicht splittern, Vorsichtsmaßnahmen, die Wunden,
Englisch für Holz splittern oder -krol.
Die zerbrechlichen Holzverschläge können schon bei normaler Druckbeanspruchung splittern.
Würde aus Brüssel brechen auch Großbritannien splittern? Wahrscheinlich nicht.
würden meine Knochen splittern.