Voorbeelden van het gebruik van Mittelschwerer leberfunktionsstörung in het Duits en hun vertalingen in het Nederlands
{-}
-
Medicine
-
Colloquial
-
Official
-
Ecclesiastic
-
Financial
-
Ecclesiastic
-
Computer
-
Official/political
-
Programming
Bei einem Probanden mit mittelschwerer Leberfunktionsstörung und ungewöhnlich niedrigem Serumalbumin deuteten die Gesamt-Clearance und die Halbwertszeit von Gadofosveset auf eine schnellere Clearance im Vergleich zu Probanden mit mittelschwerer Leberfunktionsstörung und normalen Serumalbuminwerten hin.
Bei Probanden mit mittelschwerer Leberfunktionsstörung(Child Pugh B)
Bei Probanden mit mittelschwerer Leberfunktionsstörung(Child-Pugh-Score 7 bis 9) war die Retigabin-AUC gegenüber gesunden Probanden um etwa 50% und bei Probanden mit schwerer Leberfunktionsstörung(Child- Pugh-Score> 9) um etwa 100% erhöht.
des breiten therapeutischen Index für Valsartan wird bei Patienten mit leichter bis mittelschwerer Leberfunktionsstörung(ohne Cholestase) keine Anpassung der Anfangsdosis für notwendig erachtet.
Jedoch erhöhten sich bei Patienten mit leichter bis mittelschwerer Leberfunktionsstörung die Expositionen an freier Konzentration von LBQ657 jeweils um das 1,47-
die Valsartan-Dosis bei Patienten mit leichter bis mittelschwerer Leberfunktionsstörung ohne Cholestase 80 mg nicht übersteigen sollte siehe Abschnitt 4.4.
Eine leichte bis mittelschwere Leberfunktionsstörung hatte eine geringe Wirkung auf die Pharmakokinetik von Chinidin.
Bei Patienten mit einer leichten oder mittelschweren Leberfunktionsstörung sollte mit einer geringeren Dosis begonnen werden.
Bei zirrhotischen Patienten mit einer mittelschweren Leberfunktionsstörung(Child Pugh B)
Patienten mit Leberfunktionsstörung: Bei Patienten mit leichten bis mittelschweren Leberfunktionsstörungen(Child-Pugh A
Patienten mit leichten oder mittelschweren Leberfunktionsstörungen sollten Dosen von höchstens 40 mg einmal täglich erhalten.
Eine Behandlung mit Visudyne ist bei Patienten mit mittelschweren Leberfunktionsstörungen oder Gallenwegsobstruktionen sorgfältig abzuwägen, da bisher noch keine Erfahrungen mit diesen Patienten gesammelt wurden.
Die Pharmakokinetik von Fulvestrant wurde in klinischen Einzeldosis-Studien an Studienteilnehmern mit leichten bis mittelschweren Leberfunktionsstörungen(Child-Pugh-Klassen A und B) untersucht.
Besondere Vorsicht ist angebracht, wenn Amlodipin/Valsartan bei Patienten mit leichten bis mittelschweren Leberfunktionsstörungen oder einer Gallenwegsobstruktion angewendet wird.
Bei Patienten mit einer leichten bis mittelschweren Leberfunktionsstörung können niedrigere Anfangsdosen von Suboxone sowie eine vorsichtige Dosistitration erforderlich sein.
Daher müssen Phantasiebezeichnung mit Vorsicht bei Patienten mit einer leichten bis mittelschweren Leberfunktionsstörung angewendet werden und 150 mg einmal täglich ist die empfohlene Dosierung bei diesen Patienten.
Die Plasma-Pharmakokinetik und die Proteinbindung von Gadofosveset wurden durch mittelschwere Leberfunktionsstörungen(Child-Pugh B) nicht signifikant beeinflusst.
Eine Behandlung mit Visudyne ist bei Patienten mit mittelschweren Leberfunktionsstörungen oder Gallenwegsobstruktionen sorgfältig abzuwägen.
Nach Gabe einer Einzeldosis von 10 mg Vortioxetin wurde keine Auswirkung einer leichten oder mittelschweren Leberfunktionsstörung(Child-Pugh-Kriterien A
werden bei Patienten mit einer leichten bis mittelschweren Leberfunktionsstörung niedrigere Initialdosen und eine vorsichtige Dosistitration empfohlen siehe Abschnitt 5.2.