Voorbeelden van het gebruik van Computerprogrammen in het Duits en hun vertalingen in het Nederlands
{-}
-
Official
-
Colloquial
-
Medicine
-
Ecclesiastic
-
Financial
-
Ecclesiastic
-
Computer
-
Official/political
-
Programming
Die Analyse der erhaltenen Ergebnisse wird mit Computerprogrammen durchgeführt, wobei die Ergebnisse in Form von Kurven, Trends und Tabellen ausgegeben werden.
Der Ausschuß weist generell darauf hin, daß durch die Richtlinie 91/25020 bereits ein Schutz von Computerprogrammen aufgrund des Urheberrechts(Copyright) gewährleistet ist.
die Vereinheitlichung der Patentierbarkeit von Computerprogrammen vorschlagen.
ein bestimmter Aspekt in bezug auf den Umfang des urheberrechtlichen Schutzes von Computerprogrammen in verschiedenen Ländern unterschiedlich geregelt sei.
Nach einer von einer öffentlichen Protestbewegung gegen die Patentierung von Computerprogrammen unterstützten Auseinandersetzung hat sich das Europäische Parlament für den Bericht ausgesprochen.
die elektronische Weitergabe von Wissen, Computerprogrammen und Technologien, die mit den in der gemeinsamen Liste der ausfuhrlizenzpflichtigen Güter aufgeführten Gütern in Zusammenhang gebracht werden können, einer rechtlichen Kontrolle unterworfen werden könnte;
Nach der Richtlinie 91/250/EWG des Rates vom 14. Mai 1991 über den Rechtsschutz von Computerprogrammen43 sind alle Ausdrucksformen von originalen Computerprogrammen wie literarische Werke durch das Urheberrecht geschützt.
werden alle Ausdrucksformen von ursprünglichen Computerprogrammen wie literarische Werke durch das Urheberrecht geschützt.
Zweck: Beteiligung der Kommission an den Verhand lungen über den Schutz von Computerprogrammen sowie an den Verhandlungen, die auf die Einbeziehung einer Klausel in das künftige Pro tokoll, aufgrund deren die Gemeinschaft Partei des Protokolls werden kann, abzielen.
Die Richtlinie 91/250/EWG des Rates gewährt Computerprogrammen urheberrechtlichen Schutz als literarische Werke im Sinne der Berner Übereinkunft zum Schutz von Werken der Literatur
die diese Voraussetzung erfüllen, treffen die Ausschlussgründe von Artikel 52 Absatz 2 nach herrschender Meinung nicht zu, da sie nicht den Computerprogrammen„als solchen“ zuzurechnen sind.
es das EPA trotz der im EPÜ verankerten Ausschließung von Computerprogrammen in der Patentfähigkeit praktiziert- mit dem Ziel der"Vereinheitlichung" der nationalen Rechtssprechungen vor.
vor allem im Bereich der Patentierbarkeit von Computerprogrammen(die den vorhandenen Urheberschutz ergänzen würde) und auf das Grünbuch zur Bekämpfung von Nachahmungen
Der Urheberrechtsschutz nach Richtlinie 91/250/EWG über den Rechtsschutz von Computerprogrammen24 erstreckt sich dagegen auf alle Ausdrucksformen von Computerprogrammen, wohingegen die Ideen und Grundsätze, die irgendeinem Element eines Computerprogramms einschließlich der Schnittstellen zugrunde liegen,
Über den Rechtsschutz von Computerprogrammen;
Über den rechtlichen Schutz von Computerprogrammen;
Struktur und Performance von Computerprogrammen und Algorithmen.
Die schnelle Abfolge und Veralterung von Computerprogrammen ist ein anderer Faktor.
Die Organisationspflicht reglementiert Unternehmen, die mit Hilfe von algorithmischen Computerprogrammen arbeiten.
Herr Präsident! Der Rechtsstatus von Computerprogrammen wurde schon vor langer Zeit genau festgelegt.