Voorbeelden van het gebruik van Der programmplanung in het Duits en hun vertalingen in het Nederlands
{-}
-
Official
-
Colloquial
-
Medicine
-
Ecclesiastic
-
Financial
-
Ecclesiastic
-
Computer
-
Official/political
-
Programming
Zur Vereinfachung der Programmplanung sollte eine einheitliche Programmplanungsdauer von sieben Jahren festgelegt werden.
Bezüglich der Programmplanung sei daran erinnert, wie wichtig die Begleitung
In ihrer Mitteilung vom 14. Juni 2002 präsentierte die Kommission eine erste Bewertung der Programmplanung der zweiten URBAN-Runde.
auch im Zusammenhang mit der Programmplanung für Ziel 1(und Ziel 2).43.
Wir unterstützen daher den Vorschlag zur Bevorzugung lokaler Projekte bei der Programmplanung des Sozialfonds.
alles korrekt ausgeführt wird und es keinen Verzug bei der Programmplanung gibt.
Abschließend möchte ich betonen, wie wichtig es ist, die Rolle des Parlaments bei der Programmplanung, Bewertung und Berichterstattung zu stärken.
Für Maßnahmen der technischen Hilfe im Rahmen der Programmplanung und für die Gemeinschaftsinitiativen gelten die in diesem Artikel genannten Sätze.
Hinsichtlich der Programmplanung, Verwaltung und Ausführung des GMES-Fonds heißt es in der Mitteilung,
Hinsichtlich der Programmplanung und Koordinierung besteht Einvernehmen darüber, daß der Aufstellung gemeinschaftlicher Prioritäten zu Beginn der Ausarbeitung der Entwicklungspläne der Mitgliedstaaten Richtschnurcharakter zukommt.
Aufgrund der bereits beschriebenen Besonderheiten der Programmplanung von CANAL+ TELEVISIE hält es die flämische Gemeinschaft nicht für notwendig,
sonstige Interessenträger muss eine höhere Transparenz der Programmplanung und der Berichterstattung zu den Ergebnissen erreicht werden.
Kommt es nicht zu einer systematischen Einbeziehung der Chancengleichheit in alle Phasen der Programmplanung und Durchführung, wird dieser Aspekt auch in Zukunft weiter vehement vernachlässigt werden.
Beiträge der Mitgliedstaaten zur Mitteilung der Kommission über die Ergebnisse der Programmplanung der Strukturfonds für den Zeitraum 2000-2006 Ziel 1.
Bei der Programmplanung wird sie die OECD-Grundsätze für ein erfolgreiches internationales Engagement in fragilen Staaten aktiv umsetzen.
Begrüßt die Einbeziehung der Geschlechterperspektive in allen Phasen der Programmplanung, der Durchführung und Bewertung der Fondsmaßnahmen;