Voorbeelden van het gebruik van Bleibt jedoch in het Duits en hun vertalingen in het Nederlands
{-}
-
Official
-
Financial
-
Colloquial
-
Medicine
-
Ecclesiastic
-
Ecclesiastic
-
Computer
-
Official/political
-
Programming
Die Zusammenarbeit mit dem Internationalen Strafgerichtshof bleibt jedoch noch hinter den Anforderungen zurück.
Island wird ein selbständiges Königreich, bleibt jedoch mit Dänemark in Personalunion verbunden.
Stina bleibt jedoch die einzige bekannte deutsche Seeräuberin.
Daneben bleibt jedoch die Frage der Kontrolle der Preisentwicklungen bestehen.
Russland bleibt jedoch bei seinem generellen Verbot für Schweinefleischeinfuhren aus der EU.
Im vorliegenden Fall bleibt jedoch zu prüfen, ob diese Beeinträchtigung spürbar ist.
Inwieweit diese Erkenntnisse in die Praxis umgesetzt werden können, bleibt jedoch fraglich.
Die Lage hat sich offenbar stabilisiert, bleibt jedoch angespannt.
Die Rotationsgeschwindigkeit des Mondes um seine eigene Achse bleibt jedoch konstant.
Ein solches gebundenes Testosteron hat eine geringere biologische Aktivität als freies, bleibt jedoch bioverfügbar.
Die Unsicherheit bleibt jedoch hoch, da eine Reihe der stützenden Faktoren vorübergehender Natur sind.
Jeder Mitgliedstaat bleibt jedoch für die Durchführung der gemäß der Verordnung(EWG)
Eine indirekte Assoziation bleibt jedoch, wie Otello ist eine Oper von Giuseppe Verdi,
In der Europäischen Union bleibt jedoch der Eindruck, daß das Verhältnis,
Der Referenzfettgehalt der Referenzmenge"Lieferungen" bleibt jedoch unverändert, wenn der Erzeuger bei der zuständigen Behörde den entsprechenden Nachweis erbringt.
Dieser Vorschlag bleibt jedoch auf dem Tisch des Rates und wird an läßlich des Europäischen Rates in Kopenhagen im Dezember 1987 erneut geprüft.
KOBELCO bleibt jedoch berechtigt, eine Vorladung zum vertraglich oder gesetzlich zugelassen Richter zuzustellen.
Es bleibt jedoch erhebliche Kontroversen über die Vorteile
Nr. 2077/85 bleibt jedoch auf die vor Inkrafttreten dieser Verordnung geleisteten Sicherheiten anwendbar.
Das Ziel von 70% für 2010 bleibt jedoch realistisch, wenn es mit dem Wirtschaftsaufschwung gelingt,